Veröffentlichungen in Buchform
SCHRIFTENREIHE ZUR FAHRRADGESCHICHTE
Mit Gründung des Vereins war ein wichtiges Anliegen das Veröffentlichen und Zugänglichmachen von fahrradhistorischen Texten. Während Beiträge kürzeren Umfangs in unserem fahrradhistorischen Mitgliederjournal „Der Knochenschüttler“ veröffentlicht werden, publizieren wir umfassendere Abhandlungen in eigenständig erscheinenden Werken in Buchform in der Reihe Schriftenreihe zur Fahrradgeschichte. Hierbei unterstützen wir solche Werke, die aufgrund eines speziellen Themas nur einen kleinen Leserkreis ansprechen.
Neu in unserer Schriftenreihe!
Band 9 jetzt bestellen, sofort lieferbar
Dirk Breiholz u. Lars Amenda unter Mitarbeit von Kay Kelterer: Händler, Gaukler & Strategen. Hamburger Fahrradmarken 1869-1969
Band 9 der Schriftenreihe zur Fahrradgeschichte, hrsg. von der Redaktion der Zeitschrift für historische Fahrräder „Der Knochenschüttler“ gemeinsam mit dem Altonaer Bicycle Club von 1869/80 e.V. (ABC-Forschungen zur Fahrrad- und Radsportgeschichte, Bd. 4 ), April 2025, Softcover, DIN A4-Format, 189 S., 301 Abb., ISBN 978-3-9827167-0-1
Beschreibung:
Hamburg. Da denken viele sicherlich sofort an Schiffe, Hafen, Reeperbahn. Allerdings hat die Stadt als Handelsmetropole auch fahrradhistorische Relevanz, denn die spezifischen Verhältnisse wirken wie ein Brennglas, unter dem sich Vermarktungs-strategien besonders deutlich und geballt offenbaren und das Fahrrad ist eines der ersten Produkte, für das ab den 1880er Jahren in der heute allgemeingültigen Art geworben wird.
Hamburger Kaufleute gehören nicht nur zu den ersten, die den Kontinent mit Fahrrädern beliefern, sondern ihn auch mit strategischen Werbekampagnen überziehen. Als der Fahrradmarkt Mitte der 1890er Jahre seinen ersten, großen Boom erlebt
und schon wenige Jahre später in eine schwere Krise stürzt, werden die Marketingstrategien merklich agressiver und die Versuche, Mitbewerber auszustechen deutlich ruppiger. So entstehen oft spannende, haarsträubende Geschichten rund um Markenbildung und Konkurrenzgebaren in der frühen Fahrradbranche, die in diesem Buch anschaulich und akribisch recherchiert erzählt werden.
Preis für Mitglieder (Nach §5 des Buchpreisbindungsgesetzes wurde vom Verleger ein Sonderpreis für den Verein Historische Fahrräder festgesetzt):
Abgabe an Vereinsmitglieder für 19,90 Euro, für Nicht-Mitglieder 24,90 Euro (jeweils zzgl. 3,40 Porto), incl. 7 % Mehrwertsteuer
Bestellung:
Bitte eine Nachricht an vorstand@historische-fahrraeder.de senden und auf das bekannte Vereinskonto überweisen (im Verwendungszweck Mitgliedsnr. + HGS angeben)
Band 8 unserer Schriftenreihe
Florian Freund: Fahrräder Made in Germany 1817 – 1929
Band 8 der Schriftenreihe zur Fahrradgeschichte, hrsg. von der Redaktion der Zeitschrift für historische Fahrräder „Der Knochenschüttler“, Hamburg: nfg, Dezember 2024, Hardcover, 22 x 29,2 cm (Querformat), 224 S., 181 Fotos und 86 Abb., ISBN 978-3-949139-19-2
Beschreibung:
Der liebevoll gestaltete Bildband stellt 49 ausgewählte und repräsentative Fahrräder aus den Jahren 1817 bis 1929 vor und dokumentiert anhand zahlreicher exzellenter Fotografien und historischer Abbildungen ihre Technik und Ästhetik. Der aufwändig recherchierte Text ordnet die Räder in den historischen Kontext ein und informiert kritisch über die jeweiligen Hersteller sowie maßgeblichen Personen aus Wirtschaft und Sport. Dabei bringt Florian Freund viel Neues zu bekannten Firmen wie Opel oder Adler zu Tage und stellt darüber hinaus eine ganze Reihe bisher kaum erforschter Unternehmen vor.
Zusammen ergibt das eine reich bebilderte und ausführliche Geschichte der deutschen Fahrradindustrie und einen wichtigen Beitrag zur Fahrradgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Preis für Mitglieder (Nach §5 des Buchpreisbindungsgesetzes wurde vom Verleger ein Sonderpreis für den Verein Historische Fahrräder festgesetzt):
29,90 Euro (zzgl. 5,50 Porto), incl. 7 % Mehrwertsteuer, Abgabe nur an Vereinsmitglieder
Bestellung:
Bitte eine Nachricht an vorstand@historische-fahrraeder.de senden und auf das bekannte Vereinskonto überweisen (im Verwendungszweck Mitgliedsnr. + MiG angeben)
Ebenfalls noch bei uns erhältlich!
Sättel, Taschen & Gamaschen
Die Geschichte der ersten deutschen Fahrradsattelfabrik im Spiegel der Zeit.
Band 7 der Schriftenreihe zur Fahrradgeschichte
Herausgeber: Historische Fahrräder e.V.
Autor: Michael Mertins
176 Seiten im Format DIN A4, Softcover, durchgehend farbig mit einer Beilage
Beschreibung:
Reich illustriert mit Fotos, historischen Dokumenten, Tabellen und Zeichnungen stellt dieser Band die Geschichte der Firma R. Nagel & Co in Bielefeld dar. Die Entwicklung von einer kleinen Manufaktur zu einem erfolgreichen mittelständischen Unternehmen ist eingebettet in das Zeitgeschehen. Im ausführlichen Anhang können viele Dokumente ungekürzt nachgelesen werden. Beilage ist ein Reprint des ältesten deutschen Fahrradteileprospekts der Firma Nagel für die Saison 1884.
Preis für Mitglieder: 18,00 Euro (Sonderpreis für Vereinsmitglieder nach §5 des Buchpreisbindungsgesetzes)
Preis für Nichtmitglieder: 24,00 Euro
jeweils zzgl. Porto und inkl. 7 % Mehrwertsteuer
Bestellung:
vorstand@historische-fahrraeder.de
Die wilde, verwegene Jagd.
Der Aufstieg des professionellen Stehersports in Deutschland. Die frühen Jahre bis 1910.
Band 6 der Schriftenreihe zur Fahrradgeschichte Herausgeber: Historische Fahrräder e.V.
Autor: Toni Theilmeier
240 Seiten, Hardcover, durchgehend illustriert
Beschreibung:
Reich illustriert mit historischen Photographien beleuchtet dieser Band eindrucksvoll das soziokulturelle Gefüge der Dauerrennen vor dem Ersten Welstkrieg: die professionellen Radrennfahrer und derren Schrittmacher, die Radrennbahnen als Wirtschaftsunternehmen und die Zuschauermassen, sowie die Entwicklung der Steher- und Schrittmachermaschinen bei dieser wilden verwegenen Jagd.
Preis für Mitglieder: 19,00 Euro (Sonderpreis für Vereinsmitglieder nach §5 des Buchpreisbindungsgesetzes)
Preis für Nichtmitglieder: 28,00 Euro
jeweils zzgl. Porto und inkl. 7 % Mehrwertsteuer
Bestellung:
vorstand@historische-fahrraeder.de
Gib Speiche, Alter! – Fahrradgeschichte(n) von den Anfängen bis heute
Band 5 der Schriftenreihe zur Fahrradgeschichte
Herausgeber: Historische Fahrräder e.V.
Autor: Günter von Lonski
112 Seiten, Hardcover, mit 33 Abbildungen
Beschreibung:
Liebevoll illustriert enthält dieses Geschichtenbuch 13 authentische, unterhaltsame, lustige, dramatische oder spektakuläre Geschichten und vermittelt ganz nebenbei einen fundierten Überblick über die Fahrrad- und Radsportgeschichte.
Preis für Mitglieder: 9,95 Euro (Sonderpreis für Vereinsmitglieder nach §5 des Buchpreisbindungsgesetzes)
jeweils zzgl. Porto und inkl. 7 % Mehrwertsteuer
Abgabe nur an Vereinsmitglieder
Bestellung:
vorstand@historische-fahrraeder.de
Alle bisher erschienenen Ausgaben der Schriftenreihe zur Fahrradgeschichte
Band 1 (2000) Deutsche Fahrradmarken von A-Z
3.000 Markennamen und/oder Hersteller mit Standorten
– vergriffen –
Band 2 (2001) Fahrradliteratur
Bücherliste
Autor: Gerd Böttcher
32 Seiten, Format A5, kartoniert
– vergriffen –
Band 3 (2001) Die Geschichte der Anker-Fahrräder
Autor: Michael Mertins
108 Seiten, kartoniert, 130 Abbildungen, Tabellen u. technische Zeichnungen
– vergriffen –
Band 4 (2003) Die Geschichte der Fahrradbereifung
Autor: Walter Euhus
124 Seiten, kartoniert, 120 Abb., Format 26 x 21 cm
– vergriffen –
Band 5 (2008) Gib‘ Speiche, Alter!
13 Fahrradgeschichte(n) von den Anfängen bis heute
Autor: Günter von Lonski
112 Seiten, Hardcover, 33 Abb., Format 21 x 14,5 cm
Band 6 (2010) Die wilde verwegene Jagd
Der Aufstieg des professionellen Stehersports in Deutschland. Die frühen Jahre bis 1910.
Autor: Toni Theilmeier
240 Seiten, Hardcover, durchgehend illustriert, Format 24,5 x 21 cm
Band 7 (2013) Sättel, Taschen & Gamaschen
Die Geschichte der ersten deutschen Sattelfabrik im Spiegel der Zeit
Autor: Michael Mertins
176 Seiten, Format A4, kartoniert, durchgehend farbig illustriert, mit einer Beilage
Band 8 (2024) Fahrräder Made in Germany 1817 – 1929
Autor: Florian Freund
224 Seiten, Querformat, Hardcover, durchgehend farbig illustriert
Band 9 (2025) Händler, Gaukler & Strategen. Hamburger Fahrradmarken 1869-1969
Autor: Dirk Breiholz u. Lars Amenda
189 Seiten, Softcover, durchgehend farbig illustriert